SPACE
OF
INSPIRATION

Home

Das Projekt
Maiernigg
Über mich
Partner
Kontakt

5

Am Beginn einer neuen Schaffensphase

Am Beginn einer neuen Schaffensphase

5

1901 kommt es zu einem scharfer Bruch in Gustav Mahlers Lebens- und Kompositionsweise, der zu einer gänzlich neuen Schaffensphase führt. Im November verliebt er sich in Alma Maria Schindler und schickt ihr den 4. Satz seiner 5. Symphonie. Der Dirigent Willem Mengelberg bestätigte: "Dieses Adagietto war eine Liebeserklärung an Alma! Statt eines Briefes sandte er ihr dieses im Manuskript: weiter kein Wort dazu. Sie hat es verstanden und schrieb ihm, er solle kommen!!!“
Am 9. März 1902 folgt die Eheschließung. Und im August dieses Jahres beendet Mahler in Maiernigg die 5. Symphonie, in der sich die Dissonanzen häufen und das tonal Mögliche aufs Äußerste ausgereizt wird. „Jede Note ist von der vollsten Lebendigkeit, und alles dreht sich im Wirbeltanz wie ein Kometenschweif“, schreibt der Dirigent Hartmut Haenchen über das Scherzo in Mahlers Fünfter.*
Wie in Phasen des Umbruchs neue Kräfte und Ideen entstehen können  – das ist Thema dieses Space of Inspiration. Dabei dienen Mahlers Musik und der Ort ihrer Entstehung mitten im Wald als Ausgangspunkt für eine Reise zu den Quellen der eigenen Kreativität.
(* Band 7 der „Imaginären Briefe“)
Inspirationsbegleiter: Harald J. Schellander

Wie Umbrüche die Kreativität beflügeln

Informationen

Die Termine für 2019 sind in Planung.

office@space-of-inspiration.com
4 5 6 7 8 9 SPACES
Imprint
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Erfahren Sie dazu mehr in unserer Datenschutzerklärung.